- neustens
- {{stl_3}}n{{/stl_3}}{{stl_52}}eu{{/stl_52}}{{stl_3}}stens {{/stl_3}}{{stl_51}}{{/stl_51}}{{stl_7}}→ {{/stl_7}}{{stl_38}}neuerdings {{/stl_38}}
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
Neue deutsche Polnisch-Deutsch. 2014.
neustens — neus|tens: ↑neuestens. neu|es|tens, neustens <Adv.> (selten): neuerdings … Universal-Lexikon
neustens — neus|tens vgl. neuestens … Die deutsche Rechtschreibung
Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… … Pierer's Universal-Lexikon
Kanoné — (fr. Canon, ital. Cannone; v. lat. Canna, Röhre), grobes Geschütz von 16–24 Kugelkaliber Länge, dessen Inneres (Seele) überall gleichweit u. also ohne Kammer ist, u. aus der meist eiserne Vollkugeln geschossen werden, nach deren Gewicht man die K … Pierer's Universal-Lexikon
neuestens — neu|es|tens 〈Adv.〉 neuerdings * * * neu|es|tens, neustens <Adv.> (selten): neuerdings … Universal-Lexikon